„Steffen, ich habe diese Präsentation vorbereitet. Ich habe mir richtig viel Mühe gegeben, den Einstieg gut durchdacht und mein Publikum direkt abgeholt. Und weißt du, was passiert? Nach wenigen Sekunden verliere ich sie! Sie sind nicht wirklich dabei, schauen auf ihre Handys oder wirken einfach nur gelangweilt… Was mache ich falsch?“
Kennst du das Gefühl? Du beginnst voller Energie – aber dein Publikum ist nicht von Anfang an dabei. Der erste Eindruck entscheidet!
In diesem Video zeige ich dir 10 Techniken, mit denen du dein Publikum direkt fesselst und deine Präsentation wirkungsstark startest. Schau rein und mach Schluss mit langweiligen Einstiegen!
„Deine Präsentation, dein Erfolg!“
Individuelle Lernreisen für nachhaltige Lernerfolge
Für alle, die komplexes Wissen verständlich vermitteln wollen
1. Starte mit einem Cliffhanger
Beginne mit einer offenen Frage oder einem spannenden Statement, das ein „Informationsdefizit“ schafft. Das weckt Neugier und sorgt dafür, dass dein Publikum wissen will, wie es weitergeht.
Beispiel: Ich verrate euch gleich einen Trick, mit dem ihr jede Präsentation direkt erfolgreicher starten könnt – doch zuerst eine Frage: Warum erinnern wir uns an manche Vorträge ein Leben lang, andere aber vergessen wir sofort?

2. Stelle eine Frage oder ein Rätsel
Eine direkte Frage an dein Publikum aktiviert das Denken und lässt die Zuhörer sich aktiv beteiligen. Noch stärker wirkt es, wenn du die Frage während deiner Präsentation immer wieder aufgreifst.
Beispiel: Was glaubt ihr, wie viel Prozent der Menschen haben Angst vor dem Sprechen vor Publikum? Die Antwort erfahrt ihr gleich!

3. Nutze eine beeindruckende Zahl
Eine direkte Frage an dein Publikum aktiviert das Denken und lässt die Zuhörer sich aktiv beteiligen. Noch stärker wirkt es, wenn du die Frage während deiner Präsentation immer wieder aufgreifst.
Beispiel: Was glaubt ihr, wie viel Prozent der Menschen haben Angst vor dem Sprechen vor Publikum? Gleich verrate ich es euch!
4. Erzähle eine Geschichte
Menschen lieben Geschichten. Ob eine persönliche Erfahrung oder eine Metapher – mit einer Story schaffst du emotionale Bindung und einen starken Einstieg.
Darum mein Tipp:
Ich erinnere mich an eine Präsentation, bei der ich mit einer ganz bestimmten Geschichte gestartet bin – einer persönlichen Herausforderung, die ich überwinden musste. Plötzlich waren alle Augen auf mich gerichtet, weil die Zuhörer sich mit der Situation identifizieren konnten. Eine gut erzählte Geschichte sorgt dafür, dass dein Publikum von Anfang an dabei ist.

5. Verwende eine Demonstration
Ein physisches Objekt oder eine kleine Live-Demo kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Eine visuelle Unterstützung verstärkt die Merkfähigkeit deiner Botschaft.
Beispiel: Zeige ein Glas Wasser und erkläre: „Dieses Glas ist eure Präsentation. Die ersten Sekunden sind wie das erste Schluck Wasser – entweder frisch und belebend oder fade und austauschbar.“
6. Nutze ein starkes Zitat
Ein inspirierendes oder unerwartetes Zitat kann als Denkimpuls dienen und dein Publikum gleich zu Beginn zum Nachdenken anregen. Wähle Zitate, die nicht schon tausendfach gehört wurden.
Beispiel: Oscar Wilde sagte einmal: ‚Bleib immer du selbst, denn alle anderen sind schon vergeben.‘

7. Setze auf Humor
Lacher lockern auf und nehmen dir selbst die Nervosität. Ein gut platzierter humorvoller Einstieg kann Wunder wirken – wenn er zu dir passt.
Beispiel: Lasst uns mit etwas beginnen, das wir alle lieben: einer mathematischen Formel! Keine Sorge, nur ein Scherz – ich möchte, dass ihr wach bleibt!
8. Verwende eine Abstimmungsfrage
Lass das Publikum interaktiv teilnehmen, indem du eine Frage stellst, auf die sie sich per Handzeichen oder Reaktion beteiligen können. So schaffst du sofortige Verbindung.
Beispiel: Wer von euch hat schon einmal eine richtig langweilige Präsentation erlebt? Hand hoch!

9. Gib ein Versprechen ab
Sag deinem Publikum, was sie durch deinen Vortrag gewinnen werden. Ein starkes Versprechen macht neugierig und gibt den Zuhörern einen Grund, aufmerksam zu bleiben.
Beispiel: Bleibt die nächsten 10 Minuten dabei, und ich garantiere euch, dass ihr nie wieder mit einem schwachen Einstieg beginnt!

10. Nutze die richtige innere Haltung
Wie du die Bühne betrittst, beeinflusst deine Wirkung enorm. Begrüße dein Publikum gedanklich positiv: „Ich freue mich darauf, heute hier zu sein und euch mit wertvollen Ideen zu inspirieren!“
Praxis-Tipp: Stell dir vor, dein Publikum wäre dein bester Freund. Das sorgt für eine viel entspanntere Körpersprache und Wirkung.
Fazit: BÄMM – Mach deinen Einstieg unvergesslich!
Deine Präsentation, dein Erfolg! Mit diesen Techniken machst du nicht nur einen starken ersten Eindruck, sondern sorgst dafür, dass deine Botschaft wirklich ankommt.
Mit diesen Techniken kannst du sicherstellen, dass dein Publikum vom ersten Moment an gebannt zuhört. Dein Einstieg setzt die Energie und Präsenz für deine gesamte Präsentation.

Über den Autor:
Steffen Moll ist zertifizierter Trainer und unterstützt Menschen, ihre Präsentationsfähigkeiten signifikant zu verbessern. Er hält selbst regelmäßige Vorträge und unterstützt als Speaker-Coach Menschen, die wichtiges zu sagen haben.